Archiv für die Kategorie „Tomaten“
Umgetopft in 6er-Pots
Der Chiliwald in der Keimschale war bereits recht dicht, es musste vereinzelt werden. Nun stehen die Jungen in einzelnen Töpfchen, die Heizmatte wärmt noch ca. 25° C, da es im UG mit ~18° C noch recht frisch ist. Solange die Pflanzen noch nicht zu hoch sind, kann die Box noch mit der Acrylscheibe zugedeckt bleiben, dies spart Energie und Wasser.
Das Kunstlicht ist momentan auf 12 h pro Tag eingestellt, dies werde ich nach einigen Tagen erhöhen auf 14 h und die Heizmattentemperatur dann reduzieren, damit die Pflanzen schön gedrungen wachsen.
Übersicht definitive Anzahl:
Sorte | 6er-Pots | 10er-Pots | Eigenbedarf | res. für Freunde |
NuMex Twilight | 36 | 18 (mit je 2 Pfl.) | 6 | 12 |
Lemon Drop | 10 | 10 | 2 | 8 |
Balloon | 11 | 11 | 2 | 9 |
Bishops Crown | 11 | 11 | 2 | 9 |
Tabasco | 10 | 10 | 2 | 8 |
Zimbabwe Bird | 12 | 12 | 2 | 10 |
Total | 90 | 72 | 16 | 56 |
Rosalitas:
Heute sind auch die Rosalita-Tomaten in die Keimphase übergegangen, 18 Samen: Ziel = 12 Pflanzen (hinten rechts in der transparenten Box)
Jahresausklang und Saisonplanung 2016
Bald schon neigt sich das Jahr zu Ende, unser Adventsbaum im morgendlichen Sonnenlicht macht das deutlich!
Zeit also, die neue Saison zu planen. Der Ertrag dieses Jahr hat mich überzeugt, genug Espelettes, haufenweise Twilights und eine Menge Glockenchilis! Nichts hat mir gefehlt, weder die ultrascharfen Chinensen noch die Versuche mit neuen bzw. unbekannten Sorten.
Deshalb werde ich für’s 2016 ähnlich planen:
- ein Muss sind wiederum die Twilights, sie sind optisch ein Renner und in der Küche praktisch
- Glockenchilis gibt’s auch wieder – die Bäumchen mit den vielen Glocken sind äusserst hübsch, die tiefgefrorenen Früchte verwende ich regelmässig in der Küche
Espeletteslass ich mal aus, da die Vorräte noch weit über ein Jahr reichen- für Freunde und Bekannte gibt’s vielleicht einige zusätzliche Sorten, da bin ich noch offen…
Die Chili-Saat plane ich auf Mitte Februar (im 2015 war’s am 1. Februar), dann werden die Pflanzen nicht zu gross, Platz- und Lichtverhältnisse sind beschränkt – die Saat der Rosalita-Tomaten wird etwa um den 1. März erfolgen…
Umgetopft und 7 Tage Frühsommer
Die zweite Aprilwoche brachte sonniges und tagsüber mildes Wetter. Deshalb kamen die Chili-Youngsters nach den nasskalten Ostertagen unter vom Kunstlicht im Keller ans Sonnenlicht im Garten. Anfangs im Schatten, dann immer mehr direkte Sonne. Das tat ihnen sichtlich gut, also nutzte ich die Gelegenheit und pflanzte sie in die endgültigen Töpfe. Auf den Plateauwagen kann ich sie tagsüber aus der Garage ins Freie fahren und am Abend oder bei einer Kaltphase bleiben sie in der geschützten Garage oder im Wintergarten.
Dieses Jahr habe ich mich entschlossen, keine Freilandkultivierung mehr durchzuführen. In Töpfen kommen die Chilis einfach besser. Somit werden die Töpfe nach den Eisheiligen an einigen Stellen im Garten stehen, mit Windverstrebung und angeschlossen an die Tropfbewässerung.
Übersicht:
Topf an Topf im Nachtquartier, auf dem mitlleren Wagen Espelettes, rechts die Chilis für Freunde und die Tomaten, links die Glockenchilis und die Twilights, hinten Espelettes:
Glocken und Twilights:
Die Rosalita-Tomaten sind dieses Jahr kräftig und warten auf die Pflanzung im Garten:
Umgetopft
Heute bekamen die Espelettes und Glockenchilis ein neues Zuhause, denn die 6cm-Woodee-Pots waren bereits von Wurzeln durchdrungen. Also war der Moment da, sie in die quadratischen 10er-Pots zu pflanzen, damit das Wurzelwerk sich gut entwickeln kann.
Die Heizmatte heizte bis gestern minimal, jetzte habe ich sie entfernt.
Die Twilights und die Rosalita-Tomaten verweilen noch einige Zeit in den Woodee-Pots.
Bedingt durch die grössere benötigte Fläche versorgen jetzt alle fünf LSR-Grolux-Leuchten die Pflanzen 14 Stunden mit Licht. Sobald die Aussentemperaturen steigen, können dann die Espelettes und Glockenchilis in den Wintergarten umziehen. Dann wird auch die Möglichkeit bestehen, sie ohne grossen Aufwand ans Sonnenlicht gewöhnen zu können.
Die Jungchilis wachsen
Die Jungchilis sind noch im Keller unter dem Kunstlicht. Ich habe die Beleuchtungsdauer heute von 12 auf 14 Stunden erhöht, damit die Pflanzen kräftig werden. Die Heizmatte ist auf ~20°C eingestellt und lasse sie noch etwa eine Woche eingeschaltet wegen der kleinen Twilights und Rosalita-Tomaten.
Espelettes und Glockenchilis gedeihen gut und machen sich gegenseitig schon bald den Platz streitig:
Die Twilights der dritten Saat machen auch vorwärts, allerdings sind das bekanntlich keine „Schnellläufer“:
Dann ist da noch der überzählige Twilight-Wald, den ich nächstens loswerden muss:
Und schliesslich die Rosalita-Tomaten: 21 Pflanzen habe ich gestern vereinzelt, benötigen werde ich etwa 12 Stück:
Endlich!
Tag 8 der 3. Twilight-Saat: Gestern habe ich festgestellt, dass sich die Erde in der Anzuchtschale verdächtig zu heben begonnen hat. Beim sorgfältigen Graben entdeckte ich Keimlinge, die sich gerade ans Gewichtheben machten!
Heute dann sind doch schon einige Pflänzchen durch und strecken ihre Köpfe nach oben. Somit gibt es doch noch Twilights in diesem Jahr 🙂
Tag 26 der 1. Saat: Die pikierten Pflänzchen (Espelette und Glockenchili) gedeihen gut, sie geniessen das Kunstlicht und die „Fussheizung“
ToDo: In dieser Woche müssen noch die Rosalita-Tomaten ausgesät werden…