Archiv für die Kategorie „Sorten“
Twilights und Lavendel geben alles!
Die Twilights haben aufgeholt. Die Hitzewelle der letzten Woche bei 37°C haben sie gut überstanden und deutliches Wachstum gezeigt. Jetzt sind schon erste Früchte sichtbar:
Auch die im Frühjahr 2018 erstellte Lavendelhecke zeigt uns Menschen ein schönes Farbenspiel und bietet den Insekten reichlich Nahrung – das Summen ist kaum zu überhören!
Twilights wachsen nur langsam
Das Wetter im Mai und mehrheitlich auch im Juni (kühle Pfingsttage mit Hochwasserwarnung) gefällt den Twilights nicht, sie wachsen nur im Schneckentempo.
Ein Bildvergleich im Abstand von 23 Tagen:
Sehr viel hat sich da noch nicht getan, aber vielleicht kommt das andauernde warme Wetter doch noch und bringt den Chilis einen Wachstumsschub! Wäre dringend nötig. Auch im Garten wachsen die Wärme liebenden Pflanzen kaum. Zucchini, Gurken, Melonen, Auberginen, Süsskartoffeln – alles stagniert.
Twilights ausgepflanzt
Heute durften die Twilights von den 10er-Pots in 9-Liter-Töpfe umziehen. Auf dem Plattformwagen werden sie abends jeweils ans Haus gefahren, wo es etwas milder ist.
Im Juni beziehen sie ihren definitiven Aussenplatz und werden dann an die Tropfbewässerung angeschlossen. Die Löcher im Topfrand dienen auf weichem Untergrund zur Windsicherung mit Bambusstäben und zur Pflanzenstützung.
Twilights Update 11
Eigentlich wäre Zeit für die Twilights, die Outdoorsaison zu starten. Leider ist dieser Mai kalt, kälter als sonst. Vor einer Woche gab es Luftfrost mit Schäden an Kiwi, Weinreben, Erdbeeren uvm. Diese Woche besteht wieder die Gefahr von Bodenfrost bis Mitte Mai, tagsüber bescheidene 12°C – definitiv kein Chiliwetter.
Also warten die Chilis und die Wärme liebenden Pflanzen auf die Auspflanzung, bis die Luft- und vorallem auch die Boden-Temperatur steigen.
Gesunde Bolivian Rainbow
Ein makelloses Exemplar einer jungen Bolivian Rainbow mit der typischen dunklen Färbung der Stängel und Blattränder, was auf die zu erwartende violette Farbe der Blüten hinweist. Auf diese Pflanze bin ich gespannt, vor allem wegen der optischen Erscheinung!
Focus-Stacking aus 13 Einzebildern bei 60mm und Blende 4 / ISO 100: