Archiv für die Kategorie „Chili-&Gartensaison 2014“

Winter – spät, aber richtig!

Nach Weihnacht kam der Winter mit tiefen Temperaturen und Schneefall!

Winterliche „Weinbergschnecke“:

20141230c

Ob sich die Ohrwürmer im Ohrwurmnest wohl fühlen?

20141230a

Der Essigbaum mit seiner interessanten Verästelung:

20141230b

Feuerring bringt Farbe in den Winter

Vor einem Jahr war hier noch kein Kiesplatz, kein Feuerring, kein Rankgerüst für Blauregen und Wein, kein Thymian und kein Rosmarin. Im Frühling wurde dann umgebaut. Jetzt erlebt dieser Platz den ersten Winter und gibt Farbe in die etwas farblose Winterzeit!

20141226a

 

Der fossile Abdruck eines Ammoniten kommt jetzt gut zur Geltung, keine üppig wuchernde Vegetation deckt ihn zu 😉

20141226b

 

(Gefunden 1990 in einem Flussbett nahe Barrème F nebst anderen Fossilien im Kalkstein der Haute Provence)

 

Reife Granatäpfel

Kaum zu glauben: Wir konnten von unserem kleinen Granatapfelbaum Ende Oktober zwei reife Granatäpfel ernten. Dass er schöne geblüht hat, habe ich hier im Juli gepostet, aber dass bei diesem miesen Sommer die Früchte reifen würden, hätte ich zuletzt gedacht. So lasse ich mich gerne täuschen 🙂

20141028

 

Am 17. August sah eine Granate noch so aus:

20140817

Garten Ende November

So mild und ohne starken Frost war es im Herbst Ende November noch kaum. Da spielt auch die Natur verrückt. Reife Erdbeeren, blühender Lavendel, Rosmarin und  Ysop, die Gauklerblumensaat ist statt im Frühling bereits jetzt aufgegangen, und auch die Strauchrose „Lichtkönigin Lucia“ leuchtet immer noch. Den Hängerosmarin-Jungelchen geht es im Kies auch noch bestens!

Mit dem Winterbeginn morgen am 1. Dezember scheint tatsächlich auch die Kälte von Norden her zu uns zu kommen!

20141130d

20141130a

20141130b

20141130c

20141130e

20141130f

20141130g

20141130h

Noch 30 Tage bis zur Sonnenwende

In 30 Tagen ist Wintersonnenwende! Die Tageslänge wird dann noch ~36 Minuten kürzer sein als heute, hier in Thun also etwa 8h32min – dann geht es wieder aufwärts!

Das gibt doch Hoffnung: Die düstere Jahreszeit wird also gar nicht mehr so lange dauern 🙂 – und die Sonne wird wieder höher stehen am Horizont!

Unbenannt-6

Pilzsaison Mitte November?

Heute im Garten unter der Kugelrobinie gefunden:

20141116a

 

Die Pilze haben eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Grünspan-Träuschling?

20141116b