Es geht vorwärts mit den Chilis, Tomaten & Co!

 

 

Nach rund 20 Tagen haben es nun auch die Physalis aus der Erde geschafft!

Ich hatte mir bereits vorgenommen, noch eine zweite Aussaat vorzunehmen. Nun warte und hoffe ich natürlich, dass die Minikeimlinge schnell zulegen 😉

 

Die Tomatensaat ist insgesamt auch erfolgreich, lediglich musste ich ihnen Stützen in Form von Spiraldrähten geben.

 

Die Chinensen fühlen sich im Wintergarten sichtlich wohl. Sie wachsen kräftig in die Breite, verzweigen gut und bilden Blütenknospen. Die intensive Bestrahlung hinter Glas scheint ihnen zu gefallen. Auch die Bhut Jolokia, welche unter dem Kunstlicht nur langsames Wachstum zeigten, legen jetzt zu.

 

Die Habanero Guadeloupe bildet viele Fruchtansätze, da blüht mir was 😉

Auch die Madame Jeanette zeigt etliche Blütenansätze:

 

Die Annuums zeigen im Wintergarten bisher das stärkste Wachstum, allerdings lassen sie trotz Beschattung durch die Lamellenrollos oft die Blätter hängen, es scheint, als ob sie die intensive Belichtung nicht so lieben. Auch sie haben viele Blütenknospen, welche sich in den nächsten Tagen zu öffnen beginnen.


Piment d’Espelette-Nachzügler: Sie wachsen auch, aber der Rückstand von zwei Monaten auf die anderen Chilis ist kaum mehr aufzuholen. Hoffentlich tragen sie dann trotzdem zahlreiche Früchte, die ich dann zu excellentem Pulver verarbeiten will.


 

Den Frutescensen hingegen scheint das starke Licht nichts auszumachen bzw. passen sich an. Die Uganda Birds machen neuerdings panaschierte Blätter, ein Zeichen für gute Lichtverhältnisse!

Und schliesslich gefällt auch den Baccatums das Wintergartenklima. Wie bei dieser Gattung typisch bilden sich Blütenansätze immer spät, momentan ist davon noch nichts zu erkennen, höchstens zu erahnen.

 

Kommentieren