Situation Anfang Juni

Nach den wirklich eisigen Eisheiligen haben die Chilis die ansteigenden Temperaturen sowie die Sonnenstunden dankend hingenommen und begonnen, viele Früchte zu bilden. Besonders die Chinensen haben erst draussen mit der Produktion begonnen, vorher haben sie zwar eifrig geblüht, aber keine Fruchtansätze gebildet.

Die Espelette I tragen bereits vier reife Früchte, die Massa Marittima Twilight geben richtig Gas und zeigen laufend neue violettschwarze aufrechte Früchtchen, die Uganda Bird ist der absolute Renner mit ihrer buschigen eher kleinen Wuchsform und den unzähligen aufrechten Fruchtbüscheln! 

Von einigen Sorten geht mir das Saatgut aus oder dessen Keimfähigkeit sinkt. Deshalb habe ich wieder mit Window Color einige kurz vor Öffnung stehende Blüten zugemalt. Die elastische Farbe lässt sich dehnen und bildet dann einen vor Fremdbestäubung schützenden Film. Erfahrungsgemäss klappt dieses Verfahren bei etwa der Hälfte der Blüten. Ich werde also gut beobachten müssen und allenfalls noch eine Runde einschalten. Damit die Früchte der eingefärbten Blüten nach Abfallen der Blütenblätter (und damit auch der orangen Window Color) noch erkennbar sind, habe ich um deren Stängel ein Stück Bast geknüpft. Weitere Informationen hier.

2 Kommentare zu „Situation Anfang Juni“

  • Urs:

    Wie üblich sind leider bereits bei den Chinensen einige behandelte Blüten abgefallen, es braucht also schon etwas Geduld und mehrere Versuche 😉

  • Das ist ja mal ne gute Möglichkeit! Ich glaub das muss ich auch testen! War schon ne Weile am überlegen, wie ich am Besten sortenreines Saatgut bekomm.

Kommentieren