Im Juli, da tut sich was!

 

Piment d’Espelette II reift

Das ging aber schnell: Nach nur gerade 45 Tagen nach der ersten Blüte ist die erste Beere reif! Auch bei den anderen Pflanzen dieser Sorte zeigen sich erste Verfärbungen an den Beerenspitzen,  die Ernte wird wohl bald beginnen!

Twilight Massa Marittima – Farbenpracht:

Uganda-Bird – schwer beladen: Dem Gewicht der vielen Beeren haben zwei Äste nicht Stand gehalten und sind geknickt, werden aber noch immer mit Flüssigkeit versorgt, so dass die Beeren abreifen können.

Habanero Guadeloupe und Piment Antillais reifen. Geschmacksvergleich zeigt kaum Unterschiede, Schärfe bei beiden hoch.

(Guadeloupe) (Antillais)

Madame Jeanette zeigt ihr wahres Gesicht: Beim vorsichtigen Verkosten der ersten reifen Beerehaut es mich beinahe um – wow! Ob die Schärfe höher ist als bei den beiden obenstehenden Chinensen, weiss ich nicht, auf jeden Fall ist die Schärfe anders, so richtig klemmend, beissend, Speichel treibend, ähnlich chemischen Kampfstoffen 😉 !

Glockenchili fürs Fotoalbum: Hübscher Baum, hübsche Früchte, vielleicht wird diese Pflanze im Wintergarten überwintern…

Capela, ein Produktionsmonster: Schwer beladen die Äste, Stütze mit Befestigung nötig

Die Rosenblüte im Garten neigt sich dem Ende zu, leider…

(Lichtkönigin Lucia, Kordes)

(Sympathie, Kordes)

(New Dawn)

(Orange Queen: Orange?)

Im Garten ist auch so einiges los:

(Klematis Etoile violette)

(Feigen: 1. und 2. Generation)

(Salatgurke Nostrano)

(Tomate Rosalita)

1 Kommentar zu „Im Juli, da tut sich was!“

Kommentieren