Bereits 3 Wochen draussen
Unterschiedlicher hätte das Wetter kaum sein können in den ersten drei Wochen der Chili-Outdoor-Saison: Lokal hatten wir schon Mal >30° C, zwei Tage später gab es einen Wintereinbruch mit Schneeflocken bei 2° C! Scheinbar haben die Chilis diese Wetterkapriolen gut überstanden, sie blühen und bilden Früchte aus. Auch die Glockenchili, sonst spät blühend, hat bereits Blütenknospen angesetzt.
Mein Entschluss, dieses Jahr die Pflanzen nur in Töpfen zu kultivieren, scheint sich zu bewähren. Zwar sind die Töpfe im Garten verteilt zwischen Schwertlilien und anderen Stauden, aber dies scheint sich nicht negativ auszuwirken. Ich habe sogar das Gefühl, dass sie kräftiger aussehen als in anderen Jahren. Auch die automatische Tropfbewässerung bewährt sich, mühsames Schleppen von Giesskannen zwischen den Stauden erübrigt sich 🙂
Espelettes zwischen Schwertlilien:
Schöne Nachbarinnen …
… provozieren Höchstleistungen 😉
Auch die anderen südlichen Pflanzen haben die warmen Tage im April und Mai genossen und zeigen ihr Wohlbefinden mit vielen Früchten, z.B. die Bayernfeige …
… oder der Granatapfelstrauch, welcher dicht mit Blüten und Früchten behangen ist: