0822 Rocoto
Steckbrief:
Art: Synonym: Schärfegrad 0-10: Heimat: Rating 0-5: Fundort: Saatgut: Höhe, Form: |
Capsicum pubescens Locoto, Rocoto rojo, Gringo Killer, Chile manzano 8 Südamerika ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ Chilishop24.de (0822) 0822, eigenes Saatgut 0822-09 140-180cm, Wachstum sehr kräftig, verzweigt schon früh, leicht rankende Triebe, wachsen in die Breite, braucht viel Platz |
Sehr stark wachsende, rankende Pflanze, blüht violett, Früchte sehr saftig mit schwarzen Samenkörnern, äusserst aromatisch, aber sehr scharf, etwas heikel in Bezug auf den Pflanzstandort.
Wachstumsgrafik der Anbaujahre:
Jahr: | S-Code | Keimfähigkeit | Jahresverlauf »Legende | Reifezeit |
2008 | 0822 | J…..F…..M…..A…..M…..J…..J…..A…..S.….O…..N…..D….. | 80 d | |
2009 | 0822 | 38-87% | J…..F…..M…..A…..M…..J..…J…..A…..S…..O..…N…..D….. | 71 d |
2010 | 0822-09 | 10d: 100% | J…..F…..M…..A..…M…..J…..J…..A…..S…..O..…N…..D….. |
Bilder zu dieser Sorte:
Anbau 2010:
16.09.2010 Esrte reife Frucht. Die frühe Aussaat und die Anzucht unter Kunstlicht haben bei dieser Sorte keinen Einfluss auf den Blühbeginn und auf das Abreifen.
18.07.2010 Die ersten Früchte wachsen, die Hitze der letzten Tage war hilfreich
22.06.2010 Erste offene Blüte, 11 Tage später als 2009, trotz früherer Anzucht!
22.05.2010 Wachstum kräftig, noch keine Blütenansätze, da ist wohl der kalte Mai schuld
07.03.2010: Grösse nach 70 Tagen H x B in cm: 7 x 9
24.01.2010: Alle 5 Keimlinge in Töpfe verpflanzt
26.12.2009: Aussaat 5 Korn in Quelltöpfe (Keimfähigkeit nach 10 Tagen 100%)
Anbau 2009:
11.10.09: Pflanze abgeerntet wegen drohendem Wintereinbruch
20.09.09: Saatgutentnahme: 0822-09
14.09.09: Erste reife Frucht
18.08.09: Der Rückschnitt hat gewirkt: Viele Früchte haben sich gebildet und schnell an Grösse zugelegt
28.07.09: Rückschnitt der zu langen Triebe zu Gunsten des Früchtewachstums
15.07.09: Ungeheures Wachstum – die Äste ab der ersten Verzweigung haben bereits eine Länge von >150cm und sind übervoll mit Blüten. Mittlerweile beginnen auch die ersten Früchte zu wachsen, jedoch erst erbsengross.
05.07.09: Erste Fruchtbildung
25.06.09: Noch keine Fruchtbildung, alle Blütenstände fallen nach dem Verblühen ab
11.06.09: Blühbeginn
30.05.09: Blütenansätze seit Mitte Mai, fallen jeweils bei kühlem Wetter wieder ab.
25.02.09: Aussaat 8 Samen, Keimfähigkeit 0822: 38% nach 7 Tagen, max. 87% nach 11 Tagen
Anbau 2008:
05.10.08: Zeigt keine Frostschäden, hängen doch die Äste weit über den Balkon hinaus und waren am meisten gefährdet.
04.10.08: Die vielen reifen Früchte werden geerntet, da ein Morgenfrost droht.
03.09.08: Die erste Frucht verfärbt sich rot!
27.07.08: Die Pflanze wächst enorm, ein Ast hängt über das Balkongeländer, und in jeder Blattachsel wächst eine Frucht, z.T. so gross wie Aprikosen…
16.07.08: Einige Früchte sind mittlerweile bereits so gross wie Datteln…
Die Pflanze ist sehr dominant und macht den anderen zwei Container-Mitbewohnern den Platz streitig. Dafür blüht die Pflanze üppig und bildet viele Früchte aus.
Im Juni sind die ersten Blütenknospen mit violetter Färbung sichtbar, am 18. Juni öffnet sich nach einer langen Kälte- und Nassphase die erste violette Blüte mit nachfolgender Fruchtbildung.
15.05.08: Wachstum sehr kräftig, recht dichte Behaarung, verzweigt schon früh, wächst buschig und äusserst schnell, braucht viel Platz, bei Berührung ähnlich Tomaten riechend.
29.02.08: Aussaat