0902 Rocotillo „Jüres Stoff“


Steckbrief:

Art:

Synonym:

Schärfegrad 0-10:

Heimat:

Rating 0-5:

Fundort:

Saatgut:

Höhe, Form:

Capsicum chinense

Sorte und Name unbekannt, nur das Saatgut vorhanden, Früchte wurden als Rocoto verkauft, wahrscheinlich Rocotillo

ca. 8


♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Jüre, Aggarwal Bern 2009 (0902)

0902


Sorte unbekannt, gehört zu Capsicum chinense, wurde jedoch als Rocoto gekauft (Aggarwal, Bern), hat aber nicht schwarze Samenkörner. Anbau 2010 wird Klarheit schaffen.


Wachstumsgrafik der Anbaujahre:

Jahr: S-Code Keimfähigkeit Jahresverlauf »Legende
Reifezeit
2010 0902 1. 5d: 100% N…..D…..J…..F…..M.....A.....M…..J…..J.….A…..S…..O…..N…..D….. ~60d
2010 0902 2. 8d: 100% N…..D…..J…..F…..M..…A.....M.….J…..J…..A…..S…..O…..N…..D…..


Bilder zu dieser Sorte:


Anbau 2010:

09.07.2010 Zweite reife Beere, rote Farbe, die Schärfe ist sehr hoch, ca. 10, das Aroma ist chinense typisch, aber sehr fruchtig, leicht und frisch, weniger aufdringlich als Piment Antillais

26.06.2010 Erste reife Beere, klein, Durchmesser 1 cm, orange Farbe, sehr fruchtig, Schärfe noch erträglich, Reifezeit ab Fruchtbildung ungefähr 60 Tage.

22.05.2010 Buschiger Wuchs, viele Blüten, Fruchtbildung langsam, klein

07.03.2010: Grösse nach 70 Tagen H x B in cm: 6 x 9 (2. Saat)

07.03.2010: Grösse nach 90 Tagen H x B in cm: 6 x 11 ( 2. Saat)

24.01.2010: Alle 7 Keimlinge in Töpfe verpflanzt

26.12.2009: Aussaat von 3 Körnern direkt in Quelltöpfe (2.) Keimfähigkeit nach 8 Tagen 100%

12.12.2009: Alle 4 Keimlinge in Torftöpfe pikiert

08.12.2009: Alle vier Samenkörner sind aufgegangen bei einer Keimdauer von ca. 5 Tagen (100%)

29.11.2009: Keimversuch (1.) mit drei Samenkörnern



[nach oben]


2009:

Sorte und Name unbekannt, nur das Saatgut vorhanden, von Jüre erhalten, riecht Chinense typisch.


[nach oben]